CITES-Informationen – papagei-verkaufen.de
Willkommen bei papagei-verkaufen.de, Ihrem zuverlässigen Partner für den legalen und artenschutzkonformen Handel mit exotischen Tieren. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für den Schutz bedrohter Arten ein und arbeiten ausschließlich mit CITES-zertifizierten Dokumenten. Hier erfahren Sie alles über die Bedeutung des Artenschutzabkommens und wie wir Ihre Sicherheit garantieren.
Was ist CITES?
Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) regelt den Handel mit bedrohten Tieren und Pflanzen, um deren Überlebenschancen zu sichern. Je nach Gefährdungsgrad werden Arten in drei Anhänge eingeteilt:
- Anhang I: Vom Aussterben bedroht (z. B. Spix-Ara, Hyazinth-Ara) – Handel nur mit Sondergenehmigung.
- Anhang II: Nicht unmittelbar bedroht, aber Handel muss kontrolliert werden (z. B. Graupapagei, Kapuzineraffe).
- Anhang III: Arten, die in einzelnen Ländern geschützt sind (z. B. Alexandersittich in Teilen Asiens).
Unsere CITES-zertifizierten Tiere
Wir handeln ausschließlich mit Tieren aus nachhaltiger Nachzucht und liefern alle erforderlichen Dokumente:
1. CITES-Anhang I
- Spix-Ara: Nur mit Ausnahmegenehmigung und Herkunftsnachweis aus EU-Zuchtprogrammen.
- Hyazinth-Ara: CITES-Bescheinigung inklusive DNA-Nachweis der Elterntiere.
2. CITES-Anhang II
- Graupapagei: Standarddokumentation mit EU-Pass und Gesundheitszeugnis.
- Kapuzineraffen: Genehmigungspflichtige Haltung – wir prüfen vorab Ihre lokalen Vorgaben.
3. Affen & andere Arten
- Galagos (Buschbabys): CITES-Anhang II, nur aus eigener Nachzucht.
- Befruchtete Eier: Für alle CITES-Arten liefern wir brutfähige Eier mit gesondertem Nachweis.
So garantieren wir Legalität
- Vorab-Prüfung: Wir klären, ob Ihre lokalen Behörden die Haltung der gewünschten Art erlauben.
- Dokumentation: Jedes Tier wird mit CITES-Bescheinigung, EU-Pass und Herkunftsnachweis geliefert.
- Transparenz: Microchip oder Ringnummer zur Identifikation in der CITES-Datenbank.
Häufige Fragen (FAQ)
- Warum benötige ich CITES-Papiere für meinen Papagei?
CITES schützt bedrohte Arten vor illegalem Handel. Ohne Papiere riskieren Sie Bußgelder bis 50.000 € und Tierbeschlagnahme. - Wie überprüfe ich die Echtheit der CITES-Bescheinigung?
Jedes Dokument trägt eine einzigartige Nummer, die Sie bei der nationalen CITES-Behörde validieren können. - Gilt CITES auch für befruchtete Eier?
Ja! Eier geschützter Arten (z. B. Spix-Ara) benötigen dieselben Dokumente wie ausgewachsene Tiere. - Wie lange dauert die CITES-Genehmigung?
In der Regel 4–6 Wochen. Wir kümmern uns um die Beantragung – Sie erhalten die Unterlagen vor der Lieferung. - Benötigen alle Tiere auf Ihrer Website CITES?
Nein. Arten wie Wellensittiche oder Nymphensittiche sind nicht gelistet und damit genehmigungsfrei.
Starterpaket & Dokumente
Jeder Kauf enthält:
- CITES-Bescheinigung: Originalunterschrift der zuständigen Behörde.
- EU-Pass: Mit Impfungen und Gesundheitsstatus.
- Herkunftsnachweis: DNA-Test bei Anhang-I-Arten.
- Handbücher: Leitfaden zu CITES-Auflagen und artgerechter Haltung.
Bußgelder und Risiken ohne CITES
- Illegale Einfuhr: Bis zu 5 Jahre Haft oder Geldstrafen.
- Beschlagnahmung: Tiere werden in Auffangstationen untergebracht.
- Reputation: Schwarze Listen für Halter illegaler Tiere.
Warum papagei-verkaufen.de?
- Sicherheit: Seit 1990 keine einzige Beschlagnahmung dank lückenloser Dokumentation.
- Expertise: Zertifizierte CITES-Berater und Kooperation mit Artenschutzprogrammen.
- Service: Wir übernehmen Papierkram, Genehmigungen und behördliche Kommunikation.
Keywords: CITES-Papiere kaufen, Artenschutzabkommen Papageien, CITES-Anhang I/II, legale Exotenhaltung, CITES-Genehmigung beantragen.
Backlinks: Vertiefen Sie Ihr Wissen auf papagei-verkauf.de – z. B. Spix-Ara Zucht, Affenhaltung.
Kontaktieren Sie uns – Wir machen Artenschutz einfach und sicher!